Konzerte, Veranstaltungen, Genres, Veranstaltungsorte in Berlin

Konzerte in
Berlin

Direkt zur Playlist

Berlin schläft nie

Konzerte, Veranstaltungen, Genres, Veranstaltungsorte in Berlin

Berlin ist weltweit bekannt für seine vielfältige und pulsierende Konzertszene, die Musikliebhaber aller Genres anspricht. Von elektronischer Musik bis hin zu klassischen Klängen bietet die deutsche Hauptstadt eine schier endlose Auswahl an Veranstaltungen und Locations.

Für Liebhaber der elektronischen Musik ist Berghain zweifellos ein Muss. Diese legendäre Location in einem ehemaligen Kraftwerk ist berühmt für ihre epischen Techno-Partys, die oft bis zum Morgengrauen dauern. Wer es etwas alternativer mag, findet im Friedrichshain-Bezirk Clubs wie About Blank oder ://about blank, die für ihre experimentelle Musik bekannt sind.

Für Freunde der klassischen Musik bietet die Berliner Philharmonie eine Weltklasse-Erfahrung. Hier treten renommierte Orchester und Solisten regelmäßig auf, um Werke von Bach bis hin zu zeitgenössischen Komponisten zu präsentieren.

Geheimtipps für intime Konzerte abseits der ausgetretenen Pfade sind die zahlreichen kleinen Clubs und Bars, die in den verschiedenen Bezirken der Stadt verstreut sind. Orte wie die Lido Bar in Kreuzberg oder das Monarch in Neukölln bieten oft Live-Musik von aufstrebenden Künstlern in gemütlicher Atmosphäre.

In Berlin pulsiert die Musikszene in all ihren Facetten, und egal ob man nach elektronischen Beats, klassischen Klängen oder Geheimtipps sucht, die Stadt bietet für jeden Geschmack etwas.

Höre dir deine Lieblingsgenres an

Die musikalische Vielfalt Berlins ist schier grenzenlos. Von klassischen Konzerten in renommierten Opernhäusern bis hin zu pulsierenden Electro-Beats in angesagten Clubs - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Entdecke deine Lieblingskonzerte, indem du nach verschiedenen Musikrichtungen filterst. Egal ob Blues, Jazz, Electronic oder Metal - bei uns findest du garantiert die passende Playlist für deinen Geschmack.

Nutze unsere weiteren Filtermöglichkeiten

Entdecke die Vielfalt der Berliner Musikszene, indem du ganz gezielt nach Konzerten filterst. Mit unseren praktischen Filtermöglichkeiten kannst du ganz einfach die Veranstaltungen nach deinem Budget und der Größe des Veranstaltungsortes sortieren. So findest du im Handumdrehen die perfekte Live-Musik, die genau zu dir passt. Tauche ein in die pulsierende Musiklandschaft Berlins und lass dich von den vielseitigen Klängen verzaubern. Egal ob kleine intime Clubs oder große Konzertarenen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nutze die Filterfunktion, um die Location deiner Lieblingsband zu entdecken und sei live dabei, wenn deine Lieblingsmusiker die Bühne rocken. Berlin wartet darauf, von dir erkundet zu werden - komm vorbei und lass dich von der Musik verzaubern!

Was geht heute in Berlin

Heute ist ein aufregender Tag für Musikliebhaber in Berlin, denn gleich zwei großartige Bands treten in verschiedenen Locations der Stadt auf. Im Ritter Butzke wird die Band Lexer ihr Publikum begeistern, während die Band Feine Sahne Fischfilet die Parkbühne Wuhlheide rocken wird.

Lexer ist eine deutsche Elektro-/House-Band, die 2012 gegründet wurde. Die Band besteht aus den beiden Produzenten Sascha Braemer und Nicone, die bereits vorher als Solokünstler erfolgreich waren. Lexer ist bekannt für ihre mitreißenden Beats und eingängigen Melodien, die die Zuhörer zum Tanzen bringen. Ihr Sound ist eine Mischung aus Deep House, Tech House und Electronica, die sowohl in Clubs als auch auf Festivals für gute Stimmung sorgt.

Feine Sahne Fischfilet hingegen ist eine Punkband aus Mecklenburg-Vorpommern, die sich 2007 gegründet hat. Die Band setzt sich in ihren Texten mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander und engagiert sich aktiv gegen Rechts. Ihr Sound ist roh und energiegeladen, mit schnellen Gitarrenriffs und kraftvollen Gesangseinlagen. Feine Sahne Fischfilet hat sich in den letzten Jahren zu einer der bekanntesten Punkbands Deutschlands entwickelt und begeistert ihr Publikum mit ihren energiegeladenen Live-Shows.

Beide Bands haben eine treue Fangemeinde und sind für ihre energiegeladenen Auftritte bekannt. Lexer begeistert mit ihren hypnotischen Beats und eingängigen Melodien, während Feine Sahne Fischfilet mit ihrer rebellischen Attitüde und politischen Botschaften überzeugt. Beide Bands stehen für Musik, die etwas zu sagen hat und die Menschen zum Nachdenken anregt.

Die Parkbühne Wuhlheide ist eine der bekanntesten Open-Air-Locations in Berlin und bietet Platz für tausende von Zuschauern. Die Atmosphäre ist einzigartig und die Konzerte dort sind immer ein unvergessliches Erlebnis. Die Band Feine Sahne Fischfilet wird mit Sicherheit die Massen zum Toben bringen und für eine unvergessliche Show sorgen.

Im Ritter Butzke hingegen erwartet die Besucher eine intime Clubatmosphäre, in der man ganz nah an der Band sein kann. Lexer wird mit ihren elektronischen Klängen die Tanzfläche zum Beben bringen und für eine unvergessliche Nacht sorgen.

Insgesamt verspricht dieser Abend in Berlin also ein musikalisches Highlight zu werden, mit zwei Bands, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber beide für gute Musik und unvergessliche Konzerterlebnisse stehen. Wer also noch keine Pläne für heute Abend hat, sollte sich auf den Weg machen und sich von Lexer und Feine Sahne Fischfilet mitreißen lassen.

Was geht am Wochenende in Berlin

Am kommenden Wochenende steht Berlin ganz im Zeichen der Musik, denn gleich fünf großartige Bands treten in verschiedenen Locations der Stadt auf. Von Indie-Pop über Hip-Hop bis hin zu elektronischer Musik ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Den Anfang macht am Freitag die talentierte Singer-Songwriterin Nina Chuba, die in der Parkbühne Wuhlheide ihr Können unter Beweis stellt. Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihren eindringlichen Texten hat sie sich bereits einen Namen in der deutschen Musikszene gemacht. Ihr Genre lässt sich am ehesten als Indie-Pop mit elektronischen Einflüssen beschreiben.

Im Privatclub ist zeitgleich der US-amerikanische Rapper tobi lou zu Gast. Seine Musik ist geprägt von eingängigen Beats und cleveren Texten, die Themen wie Liebe, Freundschaft und das Leben in der Großstadt behandeln. tobi lou ist bekannt für seine energiegeladenen Live-Shows und begeistert sein Publikum immer wieder aufs Neue.

Im SO36 tritt am Freitag die guatemaltekische Rapperin Rebeca Lane auf. Sie gilt als eine der wichtigsten Stimmen des lateinamerikanischen Feminismus und setzt sich in ihren Songs für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit ein. Ihr Genre ist eine Mischung aus Hip-Hop und Reggaeton, gepaart mit politischen Botschaften.

Im Gretchen ist an diesem Abend der DJ und Produzent El Buho zu Gast. Seine Musik ist eine Fusion aus traditionellen lateinamerikanischen Klängen und modernen elektronischen Beats. El Buho schafft es, mit seiner Musik eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, die das Publikum in ihren Bann zieht.

Zu guter Letzt spielen im Astra Kulturhaus die türkische Post-Punk-Band She Past Away. Mit ihrem düsteren Sound und ihren melancholischen Texten haben sie sich eine treue Fangemeinde erspielt. Ihr Genre lässt sich am ehesten als Coldwave beschreiben, eine Mischung aus Post-Punk und Darkwave.

Insgesamt verspricht das Wochenende in Berlin also ein musikalisches Highlight zu werden, mit Bands aus verschiedenen Genres und aus verschiedenen Teilen der Welt. Egal ob man auf Indie-Pop, Hip-Hop, elektronische Musik oder Post-Punk steht, hier ist für jeden etwas dabei. Also nichts wie hin und die großartigen Live-Shows der Bands genießen!
Ganz viel geht ohne.
soundspots setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Es werden nur Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) und eigene funktionelle Cookies gesetzt. Durch Nutzung der Seite erklärst du dich damit einverstanden. Datenschutzerklärung
Youtube nur mit deinem OK
Die Hörproben werden direkt von Youtube gestreamt. Dies erfordert deine Zustimmung, denn Youtube selbst erhebt eventuell Trackingdaten beim Abruf der Medieninhalte.
Die Hörproben werden direkt von Youtube gestreamt. Dies erfordert deine Zustimmung, denn Youtube selbst erhebt eventuell Trackingdaten beim Abruf der Medieninhalte.

Privatsphäre Einstellungen

Wir verwenden für unsere Karten den Dienst Openstreetmap.Weiter Infos findest du hier: Datenschutzerklärung